Im Notfall beachten!
Bitte halten Sie sich bei Ihrer Meldung an folgendes Schema, um Missverständnisse zu vermeiden und schnellstmöglich Hilfe anzufordern!
Wer meldet?
Wo geschah es?
Was geschah?
Wie viele Personen sind betroffen?
Welche Art der Erkrankung/Verletzung liegt vor?
Warten auf Rückfragen!
Polizei
Polizei-Notruf 110
Polizeirevier Baden-Baden
Gutenbergstraße 15
76530 Baden-Baden
Fon: 07221 6800
Polizeidirektion Rastatt
Engelstraße 31
76437 Rastatt
Fon: 07222 761-0
Polizeiposten Baden-Baden-Oos
Sinzheimer Straße 36
76532 Baden-Baden-Oos
Fon: 07221 62505
07:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Feuerwehr
Feuerwehr-Notruf 112
Freiwillige Feuerwehr Sinzheim (Gerätehaus)
Fon: 07221 806-112
Kommandant Tobias Hopp
Fon: 07221 82722
Handy: 01791451863
Rettungsdienst
Krankentransport und Rettungsdienst DRK 19222
Giftnotzentrale Freiburg 0761 19240
Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Balg
Balger Straße 50
76532 Baden-Baden
Fon: 07221 91-0
Fax: 07221 91-2800
Klinikum Mittelbaden Bühl
Robert-Koch-Straße 70
77815 Bühl, Baden
Fon: 07223 81-0
Fax: 07223 81-5217
AED Frühdefibrillation
Hier finden Sie ein AED-Gerät:
Sinzheim, Hauptort
VR-Bank (Dr. Josef-Fischer-Straße 6)
Fremersberghalle (im Außenbereich bei den Sportlereingängen)
Halberstung
Straßenseite des ehemaligen Schulhauses (Schiftunger Straße)
Kartung
Kindergarten (Im Sommerhau 11)
Leiberstung
Ortsverwaltung (Leiboldstr. 50) neben dem Haupteingang
Schiftung
Feuerwehrhaus
Vormberg
Am Eingang des Kindergartens (Eichenweg 3)
Winden
Kindergarten (Turmweg 1)
Müllhofen
Bernhardussaal (Bürdunger Straße 1)
Wasser & Strom
Bereitschaftsdienst Wasser
Fon: 07221 806-500
Bereitschaftsdienst Strom
Fon: 07221 806-500
Sonstige Notfallnummern
Frauen- und Kinderschutzhaus Baden-Baden - Rastatt
Fon: 07221 23040
Giftnotzentrale für Baden-Württemberg
Fon: 0761 19240
Kinderklinik Freiburg
0761 2704301

Hör- und Sprachgeschädigte können mit einem Faxvordruck einen 112-Notruf absetzen.
Faxvordruck
Nothilfe-SMS
Menschen mit einer Sprach- oder Hörbehinderung haben in Baden-Württemberg die Möglichkeit, ein Hilfeersuchen per SMS an Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst zu senden.
Die Nothilfe-SMS-Nummern für Feuerwehr und Rettungsdienst lauten:
T-Mobile D1 / Vodafone D2:
99 0711 216-77112
Telefonica (O2 / Eplus):
329 0711 216-77112
Die Polizei ist aus allen Netzen zu erreichen unter: 01522 1807110
Weiteres Informationsmaterial erhalten Sie auf der Homepage des Innenministeriums.
Warn-App "NINA"
Warnungen via Smartphone erhalten!
Eine hilfreiche Möglichkeit sich über Gefahren zu informieren, ist die kostenlose Warn-App "NINA" des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).

Sperrnotruf
Karten sperren
Fon: 116 116