Kulturelle Vielfalt
Integration lokal gestalten
In Sinzheim leben und arbeiten rund 11.600 Menschen, davon kommen 1280 aus anderen Ländern (31.12.2021). In Sinzheim, in Deutschland, in ganz Europa ist unsere Gesellschaft zunehmend durch Vielfalt geprägt. Menschen mit unterschiedlichster Kulturen und Religionen, mit unterschiedlicher Bildung und unterschiedlichen Sprachkenntnissen leben hier Tür an Tür.
Um ein harmonisches Zusammenleben so verschiedener Menschen zu ermöglichen, ist es wichtig, Verantwortung zu übernehmen und Integration lokal zu gestalten.
Michaele Schossier ist die Integrationsbeauftragte der Gemeinde Sinzheim. Sie koordiniert und initiiert Integrationsangebote - wie z. B. das Café International im Begegnungszentrum St. Vinzenz oder die Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Woche und ist beratend tätig.
Sie ist in ständigem Austausch mit den Kolleginnen des Ordnungsamtes, die für die Unterbringung der zugewanderten Menschen verantwortlich sind, ebenso wie mit der zuständigen Integrationsmanagerin des Landratsamtes, welche die individuelle soziale Beratung übernimmt und bei Fragen der alltäglichen Lebensführung unterstützt.
Zum Aufgabengebiet der Integrationsbeauftragten gehören die Netzwerk- und Kontaktarbeit mit verschiedenen Vereinen und Institutionen Sinzheims.
Darüber hinaus arbeitet sie mit Verbänden der freien Wohlfahrtspflege wie Caritas und Diakonie sowie mit der Landes- und Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Integrationsbeauftragte zusammen.
Es ist der Gemeinde ein wichtiges Anliegen, Kontakte und Begegnungen zwischen Einheimischen und Neubürgerinnen und -bürgern zu fördern. So kann zum Abbau von Vorurteilen beigetragen sowie ein besseres gegenseitiges Verständnis entwickelt werden.
Die Integrationsbeauftragte ist Ansprechpartnerin für die ehrenamtlich aktiven Menschen und arbeitet mit dem "Arbeitskreis Integration Sinzheim" zusammen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich zukünftig in das vielfältige Tätigkeitsfeld der Integrationsarbeit einbringen möchten, können sich gerne an sie wenden.
Dringend gesucht: Mietobjekte für Flüchtlinge
Vermieten Sie an die Gemeinde Sinzheim! Die Gemeinde Sinzheim wird Ihre Mieterin, steht für pünktliche Mietzahlung ein und kümmert sich um alle mit dem Mietverhältnis zusammenhängenden Formalitäten.
Wenn Sie der Gemeinde Wohnraum zur Verfügung stellen möchten, melden Sie sich bitte bei den Mitarbeiter:innen des Bürgerbüros unter Telefon: 07221-806-0 oder per eMail: ordnungsamt(@)sinzheim.de. Bitte halten Sie folgende Angaben bereit: Vermieter:in, Adresse der Wohnung, Größe der Wohnung, Dauer der Verfügbarkeit, Information zur Möblierung, Vorstellung zum Mietpreis. Ihr Interesse wird notiert und Sie werden kontaktiert
Austauschtreffen für Menschen aus der Ukraine
Die Gemeinde Sinzheim lädt alle Ukrainer und Ukrainerinnen, die bisher privat untergekommen sind, zu einem wöchentlichen Treffen ein. Es findet jeden Donnerstag von 15 - 17 Uhr im Bürgercafé des Begegnungszentrums St. Vinzenz in der Kirchstr. 3 statt.
Die ukrainischen Familien können sich über die aktuelle Situation und ihre persönlichen Erfahrungen in entspannter Atmosphäre bei Gebäck und Getränken austauschen.
Ansprechpartnerin
Michaele Schossier
Integrationsbeauftragte
Tel. 07221 806-133
eMail: michaele.schossier(@)sinzheim.de
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag
09:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 16:00 Uhr
Wichtige Hinweise!

Informationsblatt mitwichtigen Hinweisen für Gastgeber ukrainischer Menschen
Informationsblatt hier downloaden
Aktuelle Infos zur Integration
Bericht des Landratsamtes Rastatt zum Thema "Integration verändert sich"