AED Frühdefibrillation
Zahlen und Fakten
Der sogenannte "plötzliche Herztod" stellt die Todesursache Nr. 1 in der westlichen Welt dar. Allein in Deutschland erleiden jährlich weit über 120.000 Menschen einen plötzlichen Herzstillstand. Mit jeder Minute eines Herzstillstandes gehen ca. 10 % Überlebenswahrscheinlichkeit ohne Folgeschäden verloren.
Wie funktioniert das Gerät???
Jeder kann die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mit dem Einsatz eines AED-Gerätes überbrücken und somit Leben retten!
- Gerät einschalten
- Elektroden auf den nackten Oberkörper kleben und den genauen Anleitungen des Gerätes folgen
- Stellt der Defibrillator ein Herzflimmern oder Herzflattern fest, müssen Sie nur noch den lebensrettenden Elektroschock abgeben und den weiteren Anweisungen folgen.
Bei Entnahme des Gerätes wird sofort ein Rettungswagen zum Standort des geöffneten Kastens geschickt. Dadurch wird die kostbare Zeit von maximal 10 Minuten bis zu den professionellen Rettungsmaßnahmen so kurz wie möglich gehalten.
Aktuelle Standorte der AED Geräte
Sinzheim, Hauptort
VR-Bank (Dr. Josef-Fischer-
Straße 6) Fremersberghalle (im Außenbe-
reich bei den Sportlereingängen)
Halberstung
Straßenseite des ehemaligen
Schulhauses (Schiftunger Straße)
Kartung
Kindergarten (Im Sommerhau 11)
Leiberstung
Ortsverwaltung (Leiboldstr. 50)
neben dem Haupteingang Müllhofen
Bernhardussaal (Bürdunger
Straße 1)
Schiftung
Feuerwehrhaus
Vormberg
Am Eingang des Kindergartens
(Eichenweg 3)
Winden
Kindergarten (Turmweg 1)