Fahrradfreundliches Sinzheim
Radverkehrskonzept für die Gemeinde Sinzheim
Am 10. Oktober 2022 fand in der Fremersberghalle die zweite Bürgerwerkstatt zum Radverkehrskonzept für Sinzheim statt. Seit der ersten Werkstatt Anfang April war das Planungsbüro Via aus Köln aktiv und ist unter anderem das komplette Sinzheimer Radnetz abgefahren um die Gegebenheiten zu analysieren, Mängel zu erfassen und Knotenpunkte zu analysieren. Die Ergebnisse und darauf basierenden Ideen für das Radverkehrskonzept trug Andrea Fromberg nun beim zweiten Treffen vor, bevor sie die rund 20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen an die drei Thementische bat, wo dann je dreimal zwanzig Minuten rege über das Netz, die vorgeschlagenen Sofortmaßnahmen und die Perspektiven diskutiert wurde.
Andrea Fromberg freute sich über die erstaunlich positive Resonanz an ihrem Thementisch: "Insgesamt gab es viel Zuspruch am Thementisch zum Radnetz. Die Idee der Fahrradstraße außerorts kam super an." Angeregt wurde bei den vorgesehenen Konzepten vor allem die transparente Kommunikation an die Öffentlichkeit.
Auch die von Joel Kruber vorgestellten Sofortmaßnahmen kamen an seinem Thementisch gut an. Thema waren unter anderem Randmarkierungen, Piktogrammspuren und Markierungen für Poller. An seinem Tisch wurde vor allem darüber debattiert, wie man die Vorschläge schnell umsetzen könne.
Die intensivsten Diskussionen gab es am Perspektiven-Thementisch. Hier wurde nach der idealen Lösung für die B3 alt gesucht. Eine Fahrradstraße wurde wegen der Umsetzbarkeit ausgeschlossen. Peter Gwiasda stellte fest, dass es vermutlich keine perfekte Lösung für die Ortsdurchfahrt geben werde, das Ziel sei aber den Fahrradverkehr durch Geschwindigkeitsbegrenzungen für die PKW zu optimieren. Die Idee einer Fahrradstraße entlang der Bahnlinie stieß allgemein auf positive Resonanz, hier müssen aber noch geklärt werden, wie die Gemeinde zum Thema Radschnellstraße stehe.
Am Ende dankte Bürgermeister Erik Ernst allen Teilnehmenden für die konstruktive Diskussion. Die Anregungen fließen nun in das finale Konzept ein, das dann auch im Gemeinderat vorgestellt wird.
Fahrradfreundliche Kommune
Die Gemeinde Sinzheim hat es sich zum Ziel gesetzt, den Rad- und Fußverkehr nachhaltig voranzubringen. Deshalb sind wir seit 2016 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW).

ie AGFK-BW ist ein Zusammenschluss von mehr als 100 Kommunen, die den Fuß- und Radverkehr in Baden-Württemberg systematisch fördern und als selbstverständliche, umweltfreundliche und günstige Arten der Fortbewegung etablieren möchten. Das geht am besten gemeinsam.
Als Mitglied des kommunalen Netzwerks profitieren wir vom Erfahrungsaustausch, zum Beispiel auf Fachseminaren oder bei Arbeitskreistreffen, und von der Arbeit der Geschäftsstelle, die das als Verein organisierte Netzwerk koordiniert.
Das Netzwerk der AGFK-BW macht die Erfahrungen anderer Landkreise, Städte und Gemeinden im Bereich der Rad- und Fußverkehrsförderung für alle Mitglieder sicht- und nutzbar und berücksichtigt dabei deren unterschiedliche Anforderungen. So können wir Synergien nutzen.
Weitere Informationen zum Verein, zu Kommunen und aktuellen Projekten finden Sie auf der Internetseite der AGFK-BW: www.agfk-bw.de