Mobilität ist ein zentraler Bestandteil unseres täglichen Lebens – und in unserer Gemeinde gestalten wir sie nachhaltig, zukunftsorientiert und bürgernah. Mit rund 12.000 Einwohnerinnen und Einwohnern setzen wir auf ein vielfältiges Mobilitätsangebot, das Umweltfreundlichkeit, Komfort und Flexibilität miteinander verbindet.
Ein wichtiger Baustein ist unser Radverkehrskonzept, das den Umstieg aufs Fahrrad erleichtert und fördert. Durch den Ausbau sicherer Radwege, die Einrichtung fahrradfreundlicher Kreuzungen und komfortabler Abstellmöglichkeiten schaffen wir attraktive Bedingungen für den Alltagsradverkehr. Ob zur Schule, zum Einkaufen oder zum Bahnhof – das Fahrrad wird zur echten Alternative.
Ergänzend dazu bieten wir ein modernes Carsharing-Angebot, das besonders für Menschen ohne eigenes Fahrzeug oder mit gelegentlichem Mobilitätsbedarf eine praktische Lösung darstellt. Die Fahrzeuge sind zentral verfügbar und lassen sich bequem per App buchen – eine kostengünstige und ressourcenschonende Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr.
Auch der ÖPNV spielt eine zentrale Rolle in unserer Mobilitätsstrategie. Mit regelmäßigen Bus- und Bahnverbindungen in die umliegenden Städte und Gemeinden ermöglichen wir eine zuverlässige und klimafreundliche Mobilität – ideal für Pendlerinnen und Pendler, Schülerinnen und Schüler und alle, die bewusst auf das Auto verzichten möchten.
Um den Wandel zur Elektromobilität aktiv zu unterstützen, bauen wir die Ladeinfrastruktur kontinuierlich aus. Öffentliche Ladestationen für E-Autos stehen an zentralen Punkten zur Verfügung, und auch E-Bikes können an ausgewählten Standorten sicher geladen werden. So fördern wir eine emissionsarme Mobilität und schaffen die Voraussetzungen für eine nachhaltige Verkehrswende.
Unsere Gemeinde geht mit gutem Beispiel voran – für eine Mobilität, die nicht nur bewegt, sondern auch schützt.